Energieeffiziente Antriebstechnik - die klassische Win-Win-Lösung
Auf elektrisch angetriebene Systeme entfallen circa 70 Prozent des Stromverbrauchs der
verarbeitenden Industrie. Aus Kostengründen und mit Blick auf die Erfordernisse des
Klimaschutzes ist es notwendig, die Effizienz elektrischer Antriebe weiter zu steigern.
Die Entwicklungen in der Motorentechnik machen es möglich:
Die Energieeffizienz elektrisch angetriebener Systeme kann auf wirtschaftlichem Weg
um 20 bis 30 Prozent verbessert werden und die Folgekosten spürbar senken.
Auf elektrisch angetriebene Systeme entfallen circa 70 Prozent des Stromverbrauchs
der verarbeitenden Industrie. Aus Kostengründen und mit Blick auf die Erfordernisse des
Klimaschutzes ist es notwendig, die Effizienz elektrischer Antriebe weiter zu steigern.
Die Entwicklungen in der Motorentechnik machen es möglich:
Die Energieeffizienz elektrisch angetriebener Systeme kann auf wirtschaftlichem Weg um 20 bis 30 Prozent verbessert werden und die Folgekosten spürbar senken.
Vergleichsrechnungen zeigen auf, dass die höheren Anschaffungskosten von etwa 10-15% für bereits eine einzelne Antriebskomponente
mit entsprechender Energieeffizienz, je nach Einsatz und Anwendung, innerhalb einer Betriebsdauer von wenigen Jahren,
sich amortisieren.
Mancon Anlagentechnik GmbH setzt frequenzgeeignete Standardmotoren als Energiesparmotoren nach den gesetzlichen Bestimmungen
der Effizienzklasse IE2 (hoher Wirkungsgrad – High Efficiency) für alle Komponenten ein.
Ab 1. Januar 2017 wird für alle Leistungsklassen 0,75-375 kW die höhere Effizienzklasse IE3
(Premium Wirkungsgrad – Premium Efficiency) gesetzlich vorgeschrieben sein.
Um die Folgekosten durch den Energieverbrauch zu senken, können wir Ihnen heute schon alle unsere Komponenten für die
Schüttgutverarbeitung, außer Dosiergeräte der Baureihe MDG-B, mit den äußerst sparsamen Antrieben der Effizienzklasse IE3 optional
anbieten.
Unter Betrachtung des Lebenszykluses eines Elektromotors über durchschnittlich 12-20 Jahren und steigenden Energiepreisen,
ergeben sich hierbei enorme Kosteneinsparungen im Energieverbrauch und Schonung unserer Umwelt für die kommenden Generationen.